Bio
erhielt seine Ausbildung am Konservatorium-Privatuniversität Wien und an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien in den Fächern Dirigieren, Korrepetition und Komposition. Nach dem Abschluss mit Auszeichnung war er ab 1994 Dirigent an der Cape Town Opera. Er gastierte zu dieser Zeit auch am Civic Centre Johannesburg und beim renommierten südafrikanischen Grahamstown-Festival. Seither gastiert Philipp Pointner regelmäßig in Cape Town und Pretoria.
Sein weiterer Weg führt ihn an viele Stationen der deutschsprachigen Theaterlandschaft, so zum Beispiel nach Hamburg, Köln, Mannheim und Braunschweig, ferner nach Bern sowie nach Wien (Volksoper), Innsbruck und Graz. Er dirigiert regelmäßig an der Opera Vlaanderen, Belgien. Bis incl 2013 war er Erster Kapellmeister am Staatstheater Nürnberg. Im Bereich Ballett ist Philipp Pointner seit 2015 Gast des Königlichen Balletts Flandern/Belgien.
Im Konzertbereich arbeitet Philipp Pointner mit folgenden Klangkörpern zusammen:
RSO Wien, Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, Staatsphilharmonie Nürnberg, WDR-Rundfunkorchester Köln, Philharmonisches Orchester Oviedo/Spanien, Staatsorchester Braunschweig, Staatsphilharmonie Brandenburg, Bayerische Kammerphilharmonie, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, Staatsphilharmonie Temesvar/Rumänien, Staatsphilharmonie Cluj/Rumänien, Nürnberger Symphoniker, Hofer Symphoniker, Brandenburger Symphoniker, Georgisches Kammerorchester Ingolstadt.
